theDemotic Palaeographical Database Project
palaeography corpus
P. Louvre E 3231 C
Brief
Thebes
497 BCE

Beschriftung

|1
𓅯𓄿2
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓇋𓏠:𓈖1𓅆
𓅬◳𓀀
𓅯𓄿2𓂞𓏲2
𓇋𓏠:𓈖1𓅆
𓇋2𓊪1:°𓉐𓏤2𓅆
𓅓1𓇋𓇋𓏲
𓁹:𓂋*𓏭
𓅯𓄿2
𓀔
𓊨𓏏:𓆇1

|2
𓅯𓄿2𓏭
𓎝𓎛
𓈗𓏤1𓈘:𓈇1
𓄋1:𓊪1𓇋𓇋𓏲𓀜
𓈖
𓈖':𓄿1
𓎛2𓏏':𓈇𓏤2
𓅱𓍘𓇋𓈐:𓇳?
𓆑1

|3
𓈖
𓉐𓏤2
𓏰:𓇳2𓏤2°
𓅓𓁹1
𓂞:𓏏3
𓆣:𓂋𓏲
𓈖:𓆑
𓊢𓂝:𓂻1
𓈖2
:
𓁹:𓂋*𓏭

|4
𓄋1:𓊪1𓇋𓇋𓏲𓀜
𓈖𓇋𓅓
𓏪
°:𓏞'𓍼:𓏤1
𓅯𓄿2𓂞𓏲2...𓅆
𓈖

|5
𓆳𓏏:𓊗
𓎇𓏾
𓇺:𓏺
𓈙𓏰𓏰𓇳
𓎮𓐌1
(1) pꜣ-ỉ:ỉri̯-ỉmn sꜣ pꜣ-ḏi̯-ỉmn-ỉp my ỉri̯ pꜣ-šrỉ-⸢ꜣs.t⸣ (2) pꜣỉ wꜣḥ-mw ỉpy n nꜣ ꜣḥ(.w) wṱ⸗f (3) n pr-hrw m-ỉri̯ ḏi̯.t ḫpr n⸗f ꜥḥꜥ n ỉri̯ (4) ỉpy n.ỉm⸗w □ sẖꜣ pꜣ-ḏi̯-... n (5) ḥsb.t 25 ꜣbd-1 šmw (sw) 29
(1) Parammon, Sohn des Peteamenophis: Lass Psenesis, (2) diesen Choachyten, die Äcker bearbeiten. Sende ihn (3) heute. Lass ihm keinen Stillstand geschehen beim Be(4)arbeiten auf ihnen. □ Es hat geschrieben: Pete-... im (5) Regierungsjahr 25, Monat 1, Schemu, (Tag) 29.
Cruz-Uribe, RdÉ 51Cruz-Uribe, E., 'Two Early Demotic Letters from Thebes (P. dém. Louvre E. 3231c and 3231b)', Revue d’Égyptologie 51 (2000), 9-15, pl. I-II., 14 (Addendum) beurteilt das Verb wṱ "senden" hier als "infinitve / imperative". Letzteres ist durch den Gebrauch des Suffixpronomens für das folgende Objekt aber ausgeschlossen. Es muss sich somit, da ein sḏm⸗f inhaltlich nicht überzeugt, um einen Infinitiv handeln.
Cruz-Uribe, RdÉ 51Cruz-Uribe, E., 'Two Early Demotic Letters from Thebes (P. dém. Louvre E. 3231c and 3231b)', Revue d’Égyptologie 51 (2000), 9-15, pl. I-II., 11 und 12 (line 4) liest den Personennamen pꜣ-ḏi̯-rt, Vittmann, Louvre E 3231c, in: TLAVittmann, G., Louvre E 3231c, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae. Berlin-Brandendurgische Akademie der Wissenschaften - Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz - Demotische Textdatenbank. (vgl. auch den Kommentar zu Louvre E 3231b, 1) liest pꜣ-ḏi̯-ỉꜥḥ(?). Ersteres passt nicht gut zum folgenden Gottes-Determinativ, Letzteres passt nicht gut zur Form des Zeichens (vor allem in der Schreibung aus P. Louvre E 3231b). Einen besseren Vorschlag habe ich allerdings auch nicht zu bieten.
(01/09/2021)
P. Louvre E 3231 C
°:𓏞𓏞
°:𓏞'𓍼:𓏤1𓏞𓍼𓏤
𓀔𓀔
𓀜𓀜
𓁹:𓂋*𓏭𓁹𓂋𓏭
𓂞:𓏏3𓂞𓏏
𓂞𓏲2𓂞𓏲
𓄋1𓄋
𓄋1:𓊪1𓄋𓊪
𓄿1𓄿
𓅆𓅆
𓅓1𓅓
𓅓𓁹1𓅓𓁹
𓅬◳𓀀𓀀𓅬
𓅯𓄿2𓅯𓄿
𓅯𓄿2𓂞𓏲2𓅯𓄿𓂞𓏲
𓅯𓄿2𓏭𓅯𓄿𓏭
𓅱𓅱
𓆑1𓆑
𓆣:𓂋𓏲𓆣𓂋𓏲
𓆳𓏏:𓊗𓆳𓏏𓊗
𓇋2𓇋
𓇋𓀁1𓇋𓀁
𓇋𓇋𓏲𓇋𓇋𓏲
𓇋𓏠:𓈖1𓇋𓏠𓈖
𓇋𓏠:𓈖1𓅆𓇋𓏠𓈖𓅆
𓇳𓇳
𓇺:𓏺𓇺𓏺
𓈇𓏤2𓈇𓏤
𓈐𓈐
𓈐:𓇳𓈐𓇳
𓈖𓈖
𓈖':𓄿1𓈖𓄿
𓈖2𓈖
𓈖:𓆑𓈖𓆑
𓈖𓇋𓅓𓈖𓇋𓅓
𓈗𓈗
𓈗𓏤1𓈘:𓈇1𓈗𓏤𓈘𓈇
𓈙𓏰𓏰𓈙𓏰𓏰
𓉐𓏤2𓉐𓏤
𓊢𓂝:𓂻1𓊢𓂝𓂻
𓊨𓊨
𓊨𓏏:𓆇1𓊨𓏏𓆇
𓊪1𓊪
𓊪1:°𓊪
𓍘𓇋𓍘𓇋
𓍼:𓏤1𓍼𓏤
𓎇𓎇
𓎛2𓎛
𓎛2𓏏':𓈇𓏤2𓎛𓏏𓈇𓏤
𓎝𓎛𓎝𓎛
𓎮𓎮
𓏏𓏏
𓏏:𓆇1𓏏𓆇
𓏤1𓈘:𓈇1𓏤𓈘𓈇
𓏪𓏪
𓏭𓏭
𓏰:𓇳2𓏤2°𓏰𓇳𓏤
𓏾𓏾
𓐌1𓐌
© Musée du Louvre, Département des Antiquités égyptiennes
P. Louvre E 3231 C
⸗w
"[Suffixpron. 3. pl. c.]"
⸗f
"[Suffixpron. 3. sg. m.]"
ꜣbd-1
"Monat 1"
ꜣḥ
"Acker"
ꜣs.t
"Isis [GN]"
ỉpy
"Luxor (Ope) [ON]"
ỉmn
"Amun [GN]"
ỉmn-ỉpy
"Amun in Luxor [GN]"
ỉri̯
"tun, machen"
ꜥḥꜥ
"stehen"
wꜣḥ
"legen"
wꜣḥ-mw
"Choachyt"
wp.t
"Arbeit"
wṱ
"fortschicken, entlassen, senden, einzahlen"
pꜣ
"der [def. Art. sg. m.]"
pꜣ-ỉ:ỉri̯-ỉmn
"Parammon [PN]"
pꜣ-hrw
"heute, jetzt [Adverb]"
pꜣ-šrỉ-ꜣs.t
"Psenesis [PN]"
pꜣ-ḏi̯-ỉmn-ỉpy
"Peteamenophis [PN]"
pꜣỉ
"dieser [Demonstrat. sg. m.]"
pr
"der [def. Artikel sg. m., v.a. bei Himmelsrichtungen]"
m-ỉri̯
"tue nicht [Negierung des Imperativs]"
m-sẖꜣ
"geschrieben von (wörtl.: im Geschriebenen)"
my
"gib! [Imperativ von ḏi̯.t]"
mw
"Wasser"
n; n.ỉm⸗
"in, wegen [< m] [Präp.]"
n⸗f
"für ihn"
nꜣ
"die [def. Art. pl. c.]"
hrw
"Tag"
ḥsb.t
"Regierungsjahr"
ḫpr
"geschehen, sein, anfangen"
sꜣ
"Sohn"
sw-29
"(Tag) 29"
šmw
"Sommer, Sommerjahreszeit, Schemu"
šrỉ
"Sohn"
ḏi̯.t
"geben"
25
"25"
© Musée du Louvre, Département des Antiquités égyptiennes